Sprachumschalter: English
| Anmelden
Sie sind hier:
Hauptinhalt:

Themen für studentische Arbeiten am Institut für Nachrichtentechnik

Studenten/-innen, die durch die Vorlesungen und Seminare an unserem Institut die Vielfältigkeit der Nachrichtentechnik kennengelernt haben und weiter interessiert sind ihre  Kenntnisse zu vertiefen, bieten wir Themen in verschiedenen Forschungs- und Anwendungsgebieten an (s. offene Themen). Mit einem kompetenten Betreuer können sie auch individuell ihr Aufgabengebiet besprechen, sowie ihre eigenen Ideen und Vorstellungen mit einfließen lassen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.

Übersicht:

Offene Themen

Art der Arbeit Thema Arbeitsgruppe Ansprechpartner
Master Optimization of Distributed Compression and Resource Allocation Prof. Kühn DI Steffen Steiner
Master Probabilistic Shaping for Coded Generalized Spatial Modulation Prof. Kühn DI Clemens-Konrad Müller
Master Constant-Weight Trellis-Codes for Spatial Modulation Prof. Kühn DI Clemens-Konrad Müller
Master Rate Splitting for a K-User Multiple-Input-Single-Output Broadcast Channel Prof. Kühn DI Steffen Steiner
Master-Projekt Multi-Carrier Compressed Sensing By Spectral Estimation Methods Prof. Kühn Dr. Henryk Richter
Master-Projekt Inverted Pendulum with imparted sensor information Prof. Kühn Dr. Henryk Richter
Bachelor Anwendung von Compressed Sensing in der Schallfeldanalyse Prof. Spors Prof. Spors
Bachelor Implementierung von Vector-Base Amplitude Panning Prof. Spors Prof. Spors
Bachelor Bestimmung von Panning-Funktionen durch binaurale Modelle Prof. Spors Prof. Spors
Master Implementierung einer 3D-Benutzerschnittstelle für räumliche Audiowiedergabe Prof. Spors Prof. Spors
Master Localization of mobile users based on time-of-arrival and direction-of-arrival estimation algorithms in non line-of-sight environments Prof. Weber Prof. Weber
Masterprojekt Reconstruction of Signals Compressed by Distributed, Information Bottleneck Optimized Quantizers Prof. Kühn DI Steffen Steiner
Bachelor / Master / Projekt Aufbau und Inbetriebnahme eines FMCW-Radarsystems Prof. Weber Prof. Weber
Bachelor / Master Reproducibility of Jupyter Notebook Analyses Prof. Spors M.Sc. Max Schröder

Laufende Arbeiten

Art der Arbeit Thema Betreuer Bearbeiter Beginn
Bachelorarbeit Simulation based perfomance evaluation of automotive SAR M.Sc. Moritz Kahlert, Prof. Weber Mark Redding 12/2022

Abgeschlossene Arbeiten 2023

Art der Arbeit Thema Betreuer Bearbeiter Beendet
Masterarbeit Erkennung der Lockerung des Hüftgelenks durch Körperschall mithilfe von Variational Autoencoder (VAE)-basierter Anomalieerkennung Dr. Frank Schultz, Prof. Sascha Spors Xiang Zhang 01/2022
         

Richtlinien für Studienarbeiten

Vorlage (PDF)

Vorlage (Tex als zip-Datei)